11505 Altar für Jupiter


© Sibiu - Muzeul National Brukenthal, Foto: Ortolf Harl 2010
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Alba Julia (Karlsburg, Gyulafehervar) (Alba [Judet], Romania)
- Fundumstände
- Partos 1867
- Antiker Fundort / Provinz
- Apulum, Dacia
Verwahrort

- Verwahrort
- Sibiu (Hermannstadt, Nagyszeben) (Sibiu [Judet], Romania)
- Museum
- Sibiu - Muzeul National Brukenthal
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- A 3420 (old 7193)
Objekt
- Erhaltung
- Good.
- Maße
- Breite: 057 Höhe: 088 Tiefe: 039
- Material
- Stein
- Ikonographie
- Pulvini mit Rosetten, die auf der Vorderseite in zwei Enteköpfe übergehen. Auf den Nebenseiten Gefäße (rechts Patera, links Kanne).
- Inschrift
- I(ovi) o(ptimo) m(aximo) / A(ulus) Tapetius / Epius
- Buchstabenhöhe
- 005,5-008
- Paleographie
-
Ligatures:
l. 2: TI.
Datierung
- Phase
- Antoninisch-Severisch
- Jahr
- 150 n. Chr. - 230 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 06261; IDR-03-05-01, 00168
- Online Literatur
- HD038248; EDCS-27800813; TM 179419
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/11505
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Epigraphik
-
Eugenia Beu-Dachin
Babes-Bolyai Universität, Cluj-Napoca
- Letzte Änderung
- 2019-12-30 17:41:02 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.