11487 Weihung für Genius und Laren

© Wels - Stadtmuseum, Foto: Ortolf Harl 2011
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Verwahrort

- Verwahrort
- Wels (Oberösterreich, Österreich)
- Museum
- Wels - Stadtmuseum Minoritengebäude
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 515
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Wels - Stadtmuseum
Objekt
- Erhaltung
- rechts u. unten abgebr.
- Maße
- Breite: erh 023,5 Höhe: erh 018 Tiefe: 004
- Material
- Marmor
- Inschrift
- Gen[io Aug(usti) et? ---] / Lar[ibus ---
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 14368, 31; Stadtmuseum Wels. Katalog 1979/80, 117 Nr. R 525; Illpron 1029
- Online Literatur
- HD035504; EDCS-14600397
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/11487
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-03-12 19:10:46 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.