11461 Altar für Liber und Libera

© Alba Iulia - Muzeul Unirii, Foto: Ortolf Harl 2010
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Alba Julia (Karlsburg, Gyulafehervar) (Alba [Judet], Romania)
- Fundumstände
- Prinzenpalast
- Antiker Fundort / Provinz
- Apulum, Dacia
Verwahrort

- Verwahrort
- Alba Julia (Karlsburg, Gyulafehervar) (Alba [Judet], Romania)
- Museum
- Alba Iulia - Muzeul Unirii
- Verwahrumstände
- 2010 hinter dem Museum
Objekt
- Erhaltung
- früher ganz erhalten, heute rechts abgeschnitten
- Maße
- Breite: erh 032 Höhe: erh 099 Tiefe: 048
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Inschrift
- Libero [Patr(i)] / et Libe[r(a)e C(aius)] / Maxim[ius] / Iulianu[s op]/tio prae[t(orii) leg(ionis) V] / Mac(edonicae) vis[u mo]/nitus pr[o sal(ute)] / sua et suor[um l(ibens) p(osuit)]
- Funktion
- optio legionis
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 01094; CIL 03, 07765; IDR-03-05-01, 00243
- Online Literatur
- HD038363; EDCS-15800124; TM 179473
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/11461
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
Ioan Piso
Ehemals Direktor des National History Museum of Transsylvania und Professor für Alte Geschichte an der Universität von Cluj-Napoca
- Letzte Änderung
- 2021-03-01 18:11:20 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.