11456 Altar für Jupiter

© Piso Ioan, Cluj, National History Museum of Transylvania
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Alba Julia (Karlsburg, Gyulafehervar) (Alba [Judet], Romania)
- Antiker Fundort / Provinz
- Apulum, Dacia
Objekt
- Erhaltung
- Fragmentary.
- Maße
- Breite: 043 Höhe: 050 Tiefe: 035
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Inschrift
- I(ovi) o(ptimo) [m(aximo)] / pro salute im[p(?erii)] / et coll(egii) fabr[um] / Tib(erius) Iul(ius) Bubal[us] / ex dec(uria) XI / d(ono) d(edit)
- Buchstabenhöhe
- 004
- Paleographie
-
Ligatures:
l. 2: TE.
Datierung
- Jahr
- 161 n. Chr. - 270 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 01043; IDR-03-05-01, 00147
- Online Literatur
- EDCS-15800074; HD038227; TM 179403
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/11456
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Epigraphik
-
Eugenia Beu-Dachin
Babes-Bolyai Universität, Cluj-Napoca
- Letzte Änderung
- 2019-12-30 16:05:13 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.