11444 Relief mit Genius und Attis
1
2
3
4




1 4 © Ubi Erat Lupa (Kopie), Foto: Ortolf Harl 2012
2 © Klagenfurt - Landesmuseum für Kärnten Rudolfinum, Foto: Franz Glaser
3 © Wien - Institut für Alte Geschichte der Universität Wien, Foto: Marita Holzner 2009
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

- Fundort
- Zagrad pri Prevaljah (Prevalje, Slovenija)
- Fundumstände
- 1860/65
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Klagenfurt (Kopie an der Hauptstraße von Prevalje) (Kärnten, Österreich)
- Museum
- Klagenfurt - Landesmuseum für Kärnten Rudolfinum
- Verwahrumstände
- Geschichtsverein für Kärnten, Vorraum
Objekt
- Erhaltung
- unten u. links abgebr., stark bestoßen
- Maße
- Breite: 111 Höhe: erh 098 Tiefe: 018
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Mythische Figuren: rechts stehender trauernder Attis, links nackter geflügelter Genius mit Gefäß oder Kästchen auf der linken Hand.
Referenzen
- Literatur
- Kubitschek, MCK 3. Folge II 1903, 250 Fig. 62; Sasel, Kronika 1, 1953, 17 Fig. 4; Sasel Kos, Festschrift Piccottini 2001, 203 Anm. 55; Pahic, Arheol. vestnik 28, 1977, 60 Nr. 7; Djura Jelenko - Visocnik, Arheol. vestnik 57, 2006, 353 Nr. 11
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/11444
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2018-08-26 12:10:53 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.