11427 Altar für Jupiter
1
2
3



1 3 © Alba Iulia - Muzeul Unirii, Foto: Ortolf Harl 2010
2 © Piso Ioan, Cluj, National History Museum of Transylvania
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Alba Julia (Karlsburg, Gyulafehervar) (Alba [Judet], Romania)
- Antiker Fundort / Provinz
- Apulum, Dacia
Verwahrort

- Verwahrort
- Alba Julia (Karlsburg, Gyulafehervar) (Alba [Judet], Romania)
- Museum
- Alba Iulia - Muzeul Unirii
- Verwahrumstände
- In der nördl. Arkadenhalle der orthodoxen Kathedrale
- Inventarnummer
- 8202
Objekt
- Erhaltung
- bestoßen, Sockel u. Bekrönung fehlen
- Maße
- Breite: 055 Höhe: 094 Tiefe: 043
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Auf der rechten Nebenseite Griffschale (patera), auf der linken Kranz.
- Inschrift
- I(ovi) o(ptimo) m(aximo) / M(arcus) Arrani/us Epaphr/oditus / et Arra/nius Ni/ger filiu/s posuerunt.
- Buchstabenhöhe
- 005-007,5
- Paleographie
-
Ligatures:
l. 3: PHR; l. 8: NT.
Datierung
- Phase
- Severisch-Soldatenkaiser
- Jahr
- 200 n. Chr. - 270 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- AE 1991, 1338; IDR-03-05, 00129
- Online Literatur
- HD038193; EDCS-05000699; TM 179391
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/11427
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
Eugenia Beu-Dachin
Babes-Bolyai Universität, Cluj-Napoca
- Letzte Änderung
- 2021-02-08 10:49:14 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.