11414 Altar für Mithras

© Linz - Oberösterreichisches Landesmuseum, Foto: Ortolf Harl 2011
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
- Denkmal-Typ
- Heiligtum / Tempel
Fundort

- Fundort
- Linz (Linz [Statutarstadt], Oberösterreich, Österreich)
- Fundumstände
- 1953 Römerstr. (Tummelplatz 3), im Mithräum
- Antiker Fundort / Provinz
- Lentia, Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Linz (Linz [Statutarstadt], Oberösterreich, Österreich)
- Museum
- Linz - Oberösterreichische Landesmuseen - Schlossmuseum
- Verwahrumstände
- Depot
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Linz - Schlossmuseum
Objekt
- Erhaltung
- oben abgebr., unten horizontaler Bruch
- Maße
- Höhe: erh 048
- Material
- Konglomerat
- Inschrift
- [Deo Soli] / Inv[icto] / M[ithr]ae s(acrum) T/ib(erius) [Iul]ius U/rsulus vet(eranus) / votum r/et(t)ulit p/r[o] se et s/[u]is l(ibens) l(aetus) m(erito) s(olvit)
- Funktion
- veteranus
Datierung
- Phase
- Spätantik
- Jahr
- 170 n. Chr. - 250 n. Chr.
- Begründung
- Schriftcharakter
Referenzen
- Literatur
- Karnitsch, PAR 3, 1953, 27; AE 1956, 0082; Vetters, Fasti Archaeologici 8, 1953, 408-409, Nr. 5543; Illpron 949
- Online Literatur
- HD035561; EDCS-13600398
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/11414
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-06-05 15:58:51 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.