11412 Mithras-Relief

© Enns - Museum Lauriacum, Foto: Ortolf Harl 2012
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivrelief
Fundort

- Fundort
- Enns (Linz-Land, Oberösterreich, Österreich)
- Fundumstände
- 1952 ca. 100 m östlich der NW-Ecke des Legionslagers
- Antiker Fundort / Provinz
- Lauriacum, Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Enns (Linz-Land, Oberösterreich, Österreich)
- Museum
- Enns - Museum Lauriacum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- R X 131
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Enns - Museum Lauriacum
Objekt
- Erhaltung
- oben rechts und links abgebr.
- Maße
- Breite: 019 Höhe: 026 Tiefe: 002,5
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Mythos (Mithras): im Hauptbild Stiertötung(Tauroktonie) mit Cautes und Cautopates. Oben Bildfries, unten fünf gerahmte Bilder (vier mit Bogenrahmen, rechts größeres querrechteckiges Feld) mit Szenen aus dem Mithrasmythos.
Referenzen
- Literatur
- Amstler, PAR 2, 1952, 30; CSIR Lauriacum 102; Vermaseren II 1960 Nr. 1422
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/11412
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-10-20 15:49:07 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.