11365 Altar für Jupiter Depulsor


© Alba Iulia - Muzeul Unirii, Foto: Ortolf Harl 2010
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Alba Julia (Karlsburg, Gyulafehervar) (Alba [Judet], Romania)
- Antiker Fundort / Provinz
- Apulum, Dacia
Verwahrort

- Verwahrort
- Alba Julia (Karlsburg, Gyulafehervar) (Alba [Judet], Romania)
- Museum
- Alba Iulia - Muzeul Unirii
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 271
Objekt
- Erhaltung
- bestoßen
- Maße
- Breite: 040 Höhe: 073 Tiefe: 036
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Volutenpolster (pulvini)
- Inschrift
- Iovi / depulso(ri) / sac(rum) / Avonius Sae/claris
- Paleographie
-
Ligatures:
l. 4: AE.
Datierung
- Jahr
- 170 n. Chr. - 250 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- IDR-03-05, 00109
- Online Literatur
- HD038173; EDCS-15100136; TM 179377
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/11365
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
Eugenia Beu-Dachin
Babes-Bolyai Universität, Cluj-Napoca
- Letzte Änderung
- 2019-12-30 10:00:37 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.