11357 Fragment einer Grabinschrift

© Ubi Erat Lupa, Foto: Paul Victor Bayer 2020 Juni, unter Mitarbeit von Kerstin Bauer
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Titulus
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Sankt Georgen am Sandhof / Klagenfurt (Klagenfurt [Statutarstadt], Kärnten, Österreich)
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Sankt Georgen am Sandhof / Klagenfurt (Klagenfurt [Statutarstadt], Kärnten, Österreich)
- Verwahrumstände
- seit 1983 in der Kirche
Objekt
- Erhaltung
- links u. unten abgebr.
- Material
- Marmor
- Inschrift
- [ --- ]tori et / [ ---]ae ux(ori) / [ ---]to f(ilio) |(centurioni) / [ --- ]nus [ ---
- Funktion
- centurio
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Piccottini, PAR 33, 1983, 28; AE 1992, 01335; Illpron 184
- Online Literatur
- EDCS-14400089; HD053630
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/11357
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-11-05 20:22:36 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.