11343 Grabaltar des Aelius Dines


© Cluj - National History Museum of Transylvania, Foto: Ortolf Harl 2012 Dez.
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabaltar
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Gherla (Cluj [Judet], Romania)
- Fundumstände
- Gefunden in 19. Jh., im Gebäude der Kreisverwaltung Dej eingemauert.
- Antiker Fundort / Provinz
- Dacia
Verwahrort

- Verwahrort
- Cluj-Napoca (Kolozsvar, Klausenburg) (Cluj [Judet], Romania)
- Museum
- Cluj - Muzeul National de Istorie a Transilvaniei
- Verwahrumstände
- Lapidarium
Objekt
- Erhaltung
- Sockel u. Bekrönung fehlen, Rahmen tlw. abgebr.
- Maße
- Breite: 071 Höhe: 131 Tiefe: 054
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / Ael(ius) Dines / vix(it) an(nis) LXXXV / et posui(t) Au/relius Ditu/gentus filiu(s) / et heres patri / carissimo / b(ene) m(erenti)
- Errichter
- filius, heres
- Paleographie
- Kapitalschrift
Datierung
- Phase
- Severisch-Soldatenkaiser
- Jahr
- 200 n. Chr. - 270 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 00835; AE 1971, 00394; Petolescu, Inscriptii latine din Dacia, Bucuresti, 2005 Nr. 585
- Online Literatur
- EDCS-15000065; HD011716
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/11343
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Epigraphik
-
Radu Ardevan
Babes-Bolyai Universität, Cluj-Napoca
- Letzte Änderung
- 2021-02-04 18:41:45 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.