1134 Sarkophag der Apuleia


© Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2000
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Sarkophag
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Budapest XI (?) (Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- ?
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquincum, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest VIII (früher im Museum in Nagytétény) (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 84.28.1
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum
Objekt
- Erhaltung
- nur linke Hälfte der Frontseite erh., unten beschnitten
- Maße
- Breite: erh 123 Höhe: erh 063 Tiefe: erh 018
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- tabula ansata
- Inschrift
- D(is) [M(anibus)] // Apuleia Fl[---] / quae vixit an[nos] / XVIII menses [---] / Iulia Iustin[iana] / filiae karis[simae f(aciendum) c(uravit) ?]
- Errichter
- mater
Datierung
- Phase
- Antoninisch-Severisch
- Jahr
- 180 n. Chr. - 250 n. Chr.
- Begründung
- Grabdenkmalgattung, Schriftcharakter
Referenzen
- Literatur
- Mráv, Tituli Aquincenses II 2010 Nr. 997; AE 2010, 01344
- Online Literatur
- EDCS-48300074; HD068988; TM 406153
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/1134
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2019-05-17 20:29:41 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.