11339 Altar für Silvanus


© Landessammlungen NÖ, Archäologischer Park Carnuntum, Foto: Ortolf Harl 2017 September
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Gugging (Wien-Umgebung, Niederösterreich, Österreich)
- Fundumstände
- 1909 zusammen mit Altarfragment Nr. 6386, an der Grenze zwischen Parz. 383 und 368/1
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Hainburg (Bruck an der Leitha [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Museum
- Bad Deutsch Altenburg - Archäologisches Museum Carnuntinum
- Verwahrumstände
- Archäolog. Zentraldepot
- Inventarnummer
- CAR-S 500
Objekt
- Material
- Sandstein
- Inschrift
- Silvano / sacrum / p(ro) s(e) et su(is) / Cornelius / l(ibens) f(ecit)
Referenzen
- Literatur
- Kubitschek, Jahrbuch f. Altertumskunde 3, 1909, 187 Fig. 1; AE 1910, 00102
- Online Literatur
- EDCS-16400357; HD029754
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/11339
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-05-23 18:47:59 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.