11338 Weihung für die Dii propitii

© Epigraphische Datenbank Clauss/Slaby - EDCS
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivrelief
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Verwahrort
- Verwahrumstände
- 2011 im Kunsthandel in Deutschland (Hinweis M. Clauss)
Objekt
- Material
- Ton
- Ikonographie
- Mythische Figuren : Relief aus gebrannten Ton, oben drei männliche Köpfe (Neptun, Jupiter, Nereus ?) darstellend, darunter Dreizack, Blitzbündel, Zweizack. Schriftfeld in Form eines Altars mit Palmettenaufsatz.
- Inschrift
-
Diis propi(tiis) / M(arci) Herenni / vivatis.
Auf der Rückseite: T. AV (?) - Paleographie
- Kapitalschrift
Datierung
- Phase
- Traianisch-Soldatenkaiser
Referenzen
- Literatur
- J. Ornstein, ArchÉrt 21, 1901, 368
- Online Literatur
- EDCS-32500274
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/11338
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Radu Ardevan
Babes-Bolyai Universität, Cluj-Napoca
- Epigraphik
-
Radu Ardevan
Babes-Bolyai Universität, Cluj-Napoca
- Letzte Änderung
- 2021-03-04 16:33:12 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.