11330 Bauinschrift der Ala I Augusta Thracum


© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2021 März
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Bauinschrift
- Denkmal-Typ
- Militärbau
Fundort

- Fundort
- Traismauer (Sankt Pölten-Land, Niederösterreich, Österreich)
- Fundumstände
- 1969 bei Kanalarbeiten unter dem Wiener Tor
- Antiker Fundort / Provinz
- Augustianis, Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Traismauer (Sankt Pölten-Land, Niederösterreich, Österreich)
- Verwahrumstände
- Privatbesitz
Objekt
- Erhaltung
- rechts abgebr., Löcher für die Befestigung von Metallbuchstaben
- Maße
- Breite: erh 056 Höhe: 095,5 Tiefe: 015,5
- Material
- Konglomerat
- Inschrift
- Imp(erator) [Caes(ar) --- ] / Mar[cus? --- ] / Maxi[mus --- ] / [ --- ] / ala I Au[gusta Thracum --- ]
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 213 n. Chr. - 217 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- FÖ 13, 1974, 112; AE 1974, 00472; Ubl, PAR 25, 1975, 17; Illpron 897; E. Weber, in: W. Rosner (Hrsg.), Die Römer in Niederösterreich. 24. Symposion des NÖ Instituts für Landeskunde 2004 (St. Pölten 2008) 70
- Online Literatur
- EDCS-09401139; HD011259; TM 214653
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/11330
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-03-13 21:40:03 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.