11291 Fragment einer Votivinschrift

© Dunaújváros - Intercisa Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2016 Sept
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Platte
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Dunaújváros (Fejer [Megye], Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- aus Grab 1918
- Antiker Fundort / Provinz
- Intercisa, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Dunaújváros (Fejer [Megye], Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Dunaújváros - Intercisa Múzeum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 75.75.1
Objekt
- Erhaltung
- bestoßen
- Maße
- Breite: 074 Höhe: 009 Tiefe: 046
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Platte mir Inschrift auf der Vorderkante
- Inschrift
- Primit(ivus) Zoili v(otum) s(olvit) l(ibens) m(erito)
Referenzen
- Literatur
- AE 1977, 00642; Lörincz - Visy, Alba Regia 15, 1976, 202 Nr. 484; RIU 1113; Visy, Intercisa Feliratai 2016, 63; Z. Visy - P. Kovács - A. Szabó, Tituli Aquincenses V, 2021 Nr. 2074
- Online Literatur
- HD020488; EDCS-09900553; TM 194358
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/11291
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-09-12 12:17:05 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.