11260 Altar für Epona



© Alba Iulia - Muzeul Unirii, Foto: Ortolf Harl 2010
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Alba Julia (Karlsburg, Gyulafehervar) (Alba [Judet], Romania)
- Antiker Fundort / Provinz
- Apulum, Dacia
Verwahrort

- Verwahrort
- Alba Julia (Karlsburg, Gyulafehervar) (Alba [Judet], Romania)
- Museum
- Alba Iulia - Muzeul Unirii
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 264
Objekt
- Erhaltung
- Inschrift tlw. eradiert
- Maße
- Breite: 059 Höhe: 121 Tiefe: 048
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Eckakrotere, dazwischen Giebel mit Blattornament
- Inschrift
- Eponae Aug(ustae) / pro salute / [[dd(ominorum) [nn(ostrorum)] / G[alli et V]o/lusi[an]i / Augg(ustorum)]] / Aur(elius) Marcus / v(ir) e(gregius) a(gens) v(ice) p(raesidis)
- Funktion
- agens vice praesidis
- Buchstabenhöhe
- 004,5
Datierung
- Phase
- Soldatenkaiser
- Jahr
- 251 n. Chr. - 253 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- AE 1954, 258; Piso, ZPE 50, 1983, p. 248 sq., AE 1983, 815; Petolescu, CronEp 4, p. 363, nr. 291; IDR-03-05, 00068
- Online Literatur
- EDCS-13800206; HD000736; TM 178283
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/11260
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
Eugenia Beu-Dachin
Babes-Bolyai Universität, Cluj-Napoca
- Letzte Änderung
- 2019-12-29 19:55:20 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.