11254 Weihung für Nemesis






© Klagenfurt - Landesmuseum für Kärnten Rudolfinum, Foto: Ortolf Harl 2010
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivrelief
- Denkmal-Typ
- Theater / Amphitheater
Fundort

- Fundort
- Töltschach / Maria Saal (Klagenfurt-Land, Kärnten, Österreich)
- Fundumstände
- 1999 bei den Grabungen im Amphitheater, bei der Osttribüne
- Antiker Fundort / Provinz
- Virunum, Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Töltschach / Maria Saal (Klagenfurt-Land, Kärnten, Österreich)
- Museum
- Klagenfurt - Landesmuseum für Kärnten Rudolfinum
- Verwahrumstände
- im Nemesisheiligtum im Amphitheater
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Zollfeld - Amphitheater von Virunum
Objekt
- Maße
- Breite: 054 Höhe: 042 Tiefe: 009
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Mythische Figur, Tier : links stehende Nemesis mit Peitsche und Schild, in der Mitte Altar, rechts Mann (bestiarius), der einen Bären führt.
Referenzen
- Literatur
- Gugl in: Virunum, Das röm. Amphitheater. Die Grabungen 1998 - 2001, 2004; Annona Epigraph. Austriaca 2001, Tyche 16, 2001, 252 Nr. 195; Gugl, ÖJh 70, 2001, 35 ff.; Leitner (Hrsg.), Götterwelten, Tempel, Riten, Religionen in Noricum 2007, 183 Nr. 107a; Barlovits - Gallob in: Götterwelten, Tempel, Riten, Religionen in Noricum 2007, 97 ff. Abb. 4
- Online Literatur
- members.aon.at/ch.gugl/
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/11254
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-10-26 11:25:37 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.