11243 Fragment einer Grabinschrift


© Klagenfurt - Landesmuseum für Kärnten Rudolfinum, Foto: Ortolf Harl 2012
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

- Fundort
- Globasnitz (Völkermarkt [Bezirk], Kärnten, Österreich)
- Fundumstände
- 1990 auf Parz. 434
- Antiker Fundort / Provinz
- Iuenna, Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Globasnitz (Völkermarkt [Bezirk], Kärnten, Österreich)
- Verwahrumstände
- Lapidarium vor dem Museum
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Globasnitz - Museum und Pfarrkriche Mariae Himmelfahrt
Objekt
- Erhaltung
- unten abgebr., übrige Kanten verbr., stark abgerieben
- Maße
- Breite: erh 087 Höhe: erh 056 Tiefe: 020
- Material
- Marmor
- Inschrift
- ---]il / [---]dae Iun(i)i / [sor]ori f(ilii) f(ecerunt) / [---
- Errichter
- filii
Referenzen
- Literatur
- AE 1994, 01336; Glaser, FÖ 33, 1994, 551
- Online Literatur
- HD051715; EDCS-00380790
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/11243
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-03-19 14:49:40 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.