11236 Grabinschrift des Cupitus und der Tertia


© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl März 2018
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Titulus
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Jakling / Gem. Sankt Andrä im Lavanttal (Wolfsberg [Bezirk], Kärnten, Österreich)
- Fundumstände
- 2002 auf Parz. 121
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Wolfsberg (Wolfsberg [Bezirk], Kärnten, Österreich)
- Museum
- Wolfsberg - Museum im Lavanthaus
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- linke obere u. rechte untere Ecke abgeschlagen
- Maße
- Breite: 039 Höhe: 027,5 Tiefe: 010
- Material
- Marmor
- Inschrift
- Cupito / et Terti(a)e / con(iugi) f(ilius?) f(ecit) / et Restut(a)e
Referenzen
- Literatur
- Dolenz, Rudolfinum. Jahrbuch des Landesmuseums Kärnten 2002 (2003) 104; Annona Epigraph. Austriaca 2005, Tyche 20, 2005, 238 Nr. 110; Dolenz, Carinthia 200, 2010, 54 Nr. 4; RÖ 34/35, 2012, 244 Nr. 53; AE 2010, 01127
- Online Literatur
- EDCS-51100480; HD066518
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/11236
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-11-08 09:21:10 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.