11228 Ehreninschrift für Kaiser Diocletian



© Wels - Stadtmuseum, Foto: Ortolf Harl 2011
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Statuenbasis
- Inschrift-Typ
- Ehreninschrift
Fundort

- Fundort
- Wels (Oberösterreich, Österreich)
- Fundumstände
- 1988 - 1990 in der Minoritenkirche
- Antiker Fundort / Provinz
- Ovilava, Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Wels (Oberösterreich, Österreich)
- Museum
- Wels - Stadtmuseum Minoritengebäude
- Verwahrumstände
- in der ehemal. Minoritenkirche
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Wels - Stadtmuseum
Objekt
- Maße
- Breite: 080 Höhe: 133 Tiefe: eingem.
- Material
- Stein (Untersberger Marmor)
- Inschrift
- Imp(eratori) Caes(ari) [ C(aio) Aur(elio) ] Valer(iano) / Diocletiano invicto Aug(usto) / pontifici maximo / tribunic(ia) potestat(e) / iterum consuli / patri patriae pro/consuli / ordo col(oniae) Ovil(avensium) / devoti(!) numini / maiestatiq(ue) eius
- Errichter
- ordo coloniae
Datierung
- Phase
- Tetrarchisch
- Jahr
- 285 n. Chr.
- Begründung
- Kaisertitulatur
Referenzen
- Literatur
- Weber, Festschrift 50 Jahre Musealverein Wels 2004, 31; Annona Epigraph. Austriaca 2004, Tyche 19, 2004, 249 Nr. 76; Annona Epigraph. Austriaca, Tyche 20, 2005, +00039
- Online Literatur
- EDCS-32400025; HD052217
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/11228
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2019-02-19 17:09:48 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.