11209 Fragment einer Namenliste


© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2002
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Inschrift
- Inschrift-Typ
- (?)
Fundort

- Fundort
- Zollfeld (Klagenfurt-Land, Kärnten, Österreich)
- Fundumstände
- 1970 östlich des Bühnentheaters ausgeackert
- Antiker Fundort / Provinz
- Virunum, Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Töltschach / Maria Saal (Klagenfurt-Land, Kärnten, Österreich)
- Verwahrumstände
- 2002 am Wirtschaftsgebäude des Schlosses, 2021 dort nicht mehr gesehen
Objekt
- Erhaltung
- an allen Seiten abgearbeitet
- Maße
- Breite: erh 086 Höhe: erh 053 Tiefe: 009
- Material
- Marmor
- Inschrift
- ---]R[---] / [---]s et Val(erius?) Re[---]c[---] e[t?] Var(ia) Re[s]/pecta d(onum) d(ederunt) // [---]T eis ne defuncto [-]N[-]MFE[ // ]nio / [---]s / [---]us / [---] Quarti / [---] Verinus / [--- Ing]enui / [---]inus / [---]inani / [---]s / [---]us / [---]i / [------] / [--- Pr]imitivi / [---]n[u]s / [---]s / [---]s / [---]tus / [---]i / [---]s / [---]i / [---]i / [---]i / [---]s / [---]i // Aurelius Iulius / Valentinus Primitivi / Claudius Claudianus / Vitalius Aprilis / Iunilius Martius / Genialis Ingenui / Pompeius Chryseros / Volusius Ursus / Gemellinus Balosi / Iulius Nicephor / Quartus Balosi / Serenianus Placidi / Ursus Sabini / Marius Thallus / Antonius Primus / Valerius Nigrinus / Valerius Respectus / Successus Baieni / Atillius Felix / Troianius Flavinus
Datierung
- Phase
- Antoninisch-Severisch
- Jahr
- 150 n. Chr. - 230 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- AE 1997, 01219; Wedenig, Epigraph. Quellen zur städt. Administration in Noricum 1997, 298 Nr. V 47; Weber, Tyche 16, 2001, 254 Nr. 201
- Online Literatur
- HD049755; EDCS-09500116; TM 215637
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/11209
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-06-05 16:51:41 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.