11182 Fragment einer Grabinschrift

© Piso Ioan, Cluj, National History Museum of Transylvania
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

- Fundort
- Alba Julia (Karlsburg, Gyulafehervar) (Alba [Judet], Romania)
- Fundumstände
- Platoul Romanilor
- Antiker Fundort / Provinz
- Apulum, Dacia
Verwahrort

- Verwahrort
- Alba Julia (Karlsburg, Gyulafehervar) (Alba [Judet], Romania)
- Museum
- Alba Iulia - Muzeul Unirii
- Verwahrumstände
- Depot
Objekt
- Erhaltung
- One fragment of the left part.
- Maße
- Breite: erh 041 Höhe: erh 038 Tiefe: 017
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- [?C(aio) Bellicio] / Qu[?intiano ---] / leg(ionis) X[III Gem(inae) vix(it)] / an(nis) [--- Va]/len[--- vix(it)] / an(nis) [---]/ V [---] / [---
- Funktion
- miles (?) legionis
- Buchstabenhöhe
- 005
- Kommentar
- Found in the same place as IDR-03-05, 00546 erected for Iulia Serena by C. Bellicius Quintianus (lupa 11402), therefore it is a mausoleum of the Bellicii.
Datierung
- Jahr
- 170 n. Chr. - 270 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- IDR-03-05, 00508
- Online Literatur
- EDCS-15800496; HD038881; TM 179674
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/11182
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Epigraphik
-
Stefania Lalu
Babes-Bolyai Universität, Cluj-Napoca
- Letzte Änderung
- 2021-03-19 13:17:38 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.