11181 Grabinschrift des Quintus Aurelius ...


© Piso Ioan, Cluj, National History Museum of Transylvania
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Platte
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Alba Julia (Karlsburg, Gyulafehervar) (Alba [Judet], Romania)
- Fundumstände
- Roman necropolis
- Antiker Fundort / Provinz
- Apulum, Dacia
Verwahrort

- Verwahrort
- Alba Julia (Karlsburg, Gyulafehervar) (Alba [Judet], Romania)
- Museum
- Alba Iulia - Muzeul Unirii
- Verwahrumstände
- Depot
- Inventarnummer
- 660, 664, 707, 661, 695.
Objekt
- Erhaltung
- 5 fragments
- Maße
- Tiefe: 002,5
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- Q[---] / Aur(elius) ?T[---]us tesse/rar[ius coniu]x eius / et EI[---] filius / [?matri] pien[tissi]m(a)e / [---]M[---] / [---] / [---]?iius / [--- bene mere]ntibus // [---]SM[---] / [---]fil[---
- Varianten
-
AE 1987:
Q[---] / Aur(elius) T[---]us tesse/rar[ius coniu]x eius / et E[---] filius / [matri?] pien[tissi]m(a)e / [------] / [---]us / [--- bene mere]ntibus - Funktion
- tesserarius
- Buchstabenhöhe
- 005-006
Datierung
- Jahr
- 200 n. Chr. - 270 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- AE 1983, 00813; IDR-03-05, 00503; Apulum 20, 1982, 130 Nr. 14; AE 1987, 00832; Ciongradi, Grabmonument und sozialer Status in Oberdakien 2007, 275 T/A 12
- Online Literatur
- HD000655; EDCS-15800491; TM 178269
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/11181
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Epigraphik
-
Stefania Lalu
Babes-Bolyai Universität, Cluj-Napoca
- Letzte Änderung
- 2019-12-29 18:46:30 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.