11180 Architekturstück und Marmorplatten



© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2003
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Bauquader
- Denkmal-Typ
- Grabbezirk
Fundort

- Fundort
- Weisspriach (Tamsweg [Bezirk], Salzburg, Österreich)
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Weisspriach (Tamsweg [Bezirk], Salzburg, Österreich)
- Verwahrumstände
- in der Kirche St. Rupert: Schwelle in der Tür zur Empore, Altar aus Spolien zusammengesetzt
Objekt
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Marmorplatten, Architekturstück
- Kommentar
- Im Dehio S. 483 wird weitere Spolie als Schwelle zur Empore in der Burgkapelle erwähnt (Identisch mit der in St. Ruprecht erwähnten Schwelle ?)
Referenzen
- Literatur
- Dehio Salzburg 1986, 482
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/11180
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-03-10 19:23:50 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.