1118 Grabporträts eines Ehepaares

© CSIR Deutschland I 1
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabmedaillon
Fundort

- Fundort
- Bad Reichenhall (Berchtesgadener Land, Bayern, Deutschland)
- Fundumstände
- 1887 im bajuwarischen Gräberfeld Kirchberg - Karlstein
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort
- Verwahrumstände
- verschollen
Objekt
- Erhaltung
- Köpfe abgeschlagen
- Maße
- Höhe: 096
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Zwei Brustbilder (Ehepaar). Links Frau: Tunica, Mantel, in der Rechten Apfel. Rechts Mann: Ärmeltunica, Toga, in der Linken Rolle (volumen). Auf den Außenseiten des Rahmens Blattornament.
Referenzen
- Literatur
- CSIR Deutschland I,1 Nr. 496
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/1118
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-02-03 19:30:33 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.