11175 Votivbasis mit Namensliste

© Landessammlungen NÖ, Archäologischer Park Carnuntum, Foto: Gabrielle Kremer
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Statuette mit Votivinschrift
- Inschrift-Typ
- Stifterinschrift
Fundort

- Fundort
- Petronell-Carnuntum (Bruck an der Leitha [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Fundumstände
- 1878 im Legionslager
- Antiker Fundort / Provinz
- Carnuntum, Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Hainburg (Bruck an der Leitha [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Museum
- Bad Deutsch Altenburg - Archäologisches Museum Carnuntinum
- Verwahrumstände
- Archäolog. Zentraldepot
- Inventarnummer
- CAR-S 128
Objekt
- Erhaltung
- oben u. rechts abgebr.
- Maße
- Breite: erh 013 Höhe: erh 010 Tiefe: 002,4
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Mythische Figuren : Oberhalb der Schrifttafel links zwei Füße einer Figur mit langem Gewand, rechts rechter Fuß einer weiteren Figur (Minerva, Genius ?).
- Inschrift
- D(uplarius) Iul(ius) Victorin(us) / d(uplarius) Vat() Mansuetus / d(uplarius) Cl(audius) Romulus / d(uplarius) Iul(ius) Maximin(us) / d(uplarius) Iul(ius) Ursus / d(uplarius) Aqu() Ursinus / d(uplarius) Ulp(ius) Senecio / d(uplarius) Pol() Senecian(us) / eq(ues) d(uplarius) Cest(ius) Silvanus // d(uplarius) Iul(ius) V[---] / k(andidatus) Sept[---] / k(andidatus) Buc() VA[---] / k(andidatus) Iul(ius) A[---] / k(andidatus) Aur(elius) / k(andidatus) Aemil[---] / k(andidatus) Val(erius) K[---] / k(andidatus) Corn(elius) [---] / d(uplarius)I N Vet[---] / d(uplarius) Bal() A[---]
- Funktion
- duplarius, eques duplarius, kandidatus
Datierung
- Jahr
- 200 n. Chr. - 300 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 11180; CSIR Carnuntum 374; Vorbeck, Militärinschr. 50; Kremer, CSIR Carnuntum Suppl. 1 Nr. 223
- Online Literatur
- EDCS-30000282; HD072791
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/11175
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-01-12 17:30:54 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.