11148 Fragment der Grabstele des Lucius Caventius Clemens


© Alba Iulia - Muzeul Unirii, Foto: Ortolf Harl 2010
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Alba Julia (Karlsburg, Gyulafehervar) (Alba [Judet], Romania)
- Antiker Fundort / Provinz
- Apulum, Dacia
Verwahrort

- Verwahrort
- Alba Julia (Karlsburg, Gyulafehervar) (Alba [Judet], Romania)
- Museum
- Alba Iulia - Muzeul Unirii
- Verwahrumstände
- 2010 hinter dem Museum
- Inventarnummer
- 366 (142/1)
Objekt
- Erhaltung
- Fragment mit Teil des rechten Rahmens
- Maße
- Breite: erh 056 Höhe: erh 052 Tiefe: 020
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Schriftfeld zwischen Säulen mit Weinranke
- Inschrift
- [---] / [---] L(ucius) Ca/[venti]us Cleme/[ns --- l]eg(ionis) XIII G(eminae) S(everianae) v(ixit) / [ann(is) -]V L(ucius) Caventi(us) / [?Apolli]naris h(eres) p(osuit)
- Funktion
- miles (?) legionis
- Errichter
- heres
- Buchstabenhöhe
- l. 1: 006; l. 2-5: 004.5
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 222 n. Chr. - 235 n. Chr.
- Begründung
- Legions-Beiname
Referenzen
- Literatur
- Radu, Apulum 4, 1961, 110 no. 21; Teposu Marinescu, Funerary Monuments in Dacia, BAR 128, 1982, 146 no. 183; IDR-03-05, 00511; Ciongradi, Grabmonument und sozialer Status in Oberdakien 2007, 172 S/A 42
- Online Literatur
- HD038884; EDCS-15800499; TM 179677
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/11148
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Stefania Lalu
Babes-Bolyai Universität, Cluj-Napoca
- Epigraphik
-
Stefania Lalu
Babes-Bolyai Universität, Cluj-Napoca
- Letzte Änderung
- 2021-03-01 18:01:02 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.