11136 Altar für Götter und Göttinen

© Sibiu - Muzeul National Brukenthal, Foto: Ortolf Harl 2010
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Alba Julia (Karlsburg, Gyulafehervar) (Alba [Judet], Romania)
- Fundumstände
- 1867 at Partos.
- Antiker Fundort / Provinz
- Apulum, Dacia
Verwahrort

- Verwahrort
- Sibiu (Hermannstadt, Nagyszeben) (Sibiu [Judet], Romania)
- Museum
- Sibiu - Muzeul National Brukenthal
- Verwahrumstände
- Lapidarium
- Inventarnummer
- A. 3417 (7190)
Objekt
- Maße
- Breite: 028 Höhe: 048 Tiefe: 023
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Inschrift
- Deis/ deabus/q(ue) P(ublius) Fab(ius)/ He{e}rclian(us)/ v(otum) s(olvit) l(ibens) m(erito).
- Errichter
- Publius Fabius Herclianus
- Buchstabenhöhe
- 003,5
- Paleographie
-
Ligatures:
l. 4: probably HE; AN.
Datierung
- Jahr
- 150 n. Chr. - 270 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 07746; IDR-03-05, 00045
- Online Literatur
- EDCS-15800231; HD038015; TM 179324
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/11136
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Epigraphik
-
Eugenia Beu-Dachin
Babes-Bolyai Universität, Cluj-Napoca
- Letzte Änderung
- 2019-12-29 13:22:51 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.