11112 Fragment einer Grabstele



© Alba Iulia - Muzeul Unirii, Foto: Ortolf Harl 2010
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Alba Julia (Karlsburg, Gyulafehervar) (Alba [Judet], Romania)
- Antiker Fundort / Provinz
- Apulum, Dacia
Verwahrort

- Verwahrort
- Alba Julia (Karlsburg, Gyulafehervar) (Alba [Judet], Romania)
- Museum
- Alba Iulia - Muzeul Unirii
- Verwahrumstände
- in der nördl. Arkadenhalle der orthodoxen Kathedrale
- Inventarnummer
- 8046
Objekt
- Erhaltung
- 2 Fragmente von der linken Hälfte, oben u. unten abgebr.
- Maße
- Breite: erh 037 Höhe: erh 093 Tiefe: 025
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Seitlich Säule mit Weinranken. Zwischen dem DM und der nächsten Inschriftzeile Standleiste, darauf stehende Frau (Dienerin ?) in Trauerhaltung.
- Inschrift
- D(is) [M(anibus)] // M(arcus) An[---] / vet(eranus) [---] / Ulpi[us, -?ia ---] / [---]
- Funktion
- veteranus
- Buchstabenhöhe
- l. 1: 10 cm; l. 2-4: 8 cm
Datierung
- Phase
- Antoninisch-Severisch
- Jahr
- 170 n. Chr. - 230 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- AE 1980, 739; IDR-03-05, 00493; Ciongradi, Grabmonument und sozialer Status in Oberdakien 2007, 171 S/A 38
- Online Literatur
- HD006078; EDCS-08900556; TM 178420
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/11112
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
Stefania Lalu
Babes-Bolyai Universität, Cluj-Napoca
- Letzte Änderung
- 2020-05-21 10:37:05 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.