11105 Grabaltar des Publius Aelius Valerianus

© Piso Ioan, Cluj, National History Museum of Transylvania
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabaltar
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Petrestii de jos (Peterde) (Cluj [Judet], Romania)
- Fundumstände
- Seen by Huszti et Soterius
- Antiker Fundort / Provinz
- Dacia
Objekt
- Erhaltung
- stark vewittert, Sockel u. Bekrönung fehlen
- Maße
- Breite: 076 Höhe: 133 Tiefe: 062
- Material
- Stein
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / P(ublius) Ael(ius) Valerianus / patronus et dec(urio) / coll(egii) fabrum vix(it) / an(nis) LX decc(uriones) et prin/cipales coll(egii) s(upra) s(cripti) aere / conlato secund(um) / decretu[m ip]sor(um) / fac(iendum) cur[ave]runt
- Funktion
- patronus et decurio collegii fabrum; principales
- Buchstabenhöhe
- l. 1: 004; l. 2-9: 005-005,5
- Paleographie
-
Ligatures:
l. 3,5: ET; l. 6: CO; AE; l. 7: ND.
Datierung
- Jahr
- 161 n. Chr. - 270 n. Chr.
- Begründung
- Beginning with Marcus Aurelius due to the municipal statute of Apulum, only a municipium or a colonia can have a collegium fabrum
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 01210; IDR-03-05, 00486
- Online Literatur
- HD020506; EDCS-15800477
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/11105
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Epigraphik
-
Stefania Lalu
Babes-Bolyai Universität, Cluj-Napoca
- Letzte Änderung
- 2021-02-04 18:38:27 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.