11095 Porträt eines Kaisers

© Pécs - Janus Pannonius Múzeum
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Kopf
- Denkmal-Typ
- Büste oder Statue
Fundort

- Fundort
- Dunaszekcsö (Baranya, Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- 1974 im Kastell
- Antiker Fundort / Provinz
- Lugio, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Pécs (Baranya, Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Pécs - Janus Pannonius Múzeum
- Verwahrumstände
- Schausammlung
- Inventarnummer
- 75.1.1
Objekt
- Erhaltung
- im Hals abgebr.
- Maße
- Höhe: erh 036,4
- Material
- Bronze
- Ikonographie
- Historische Person : lebensgroßer Porträtkopf einer Bronzestatue oder -büste. Stark gelocktes Haar, fein gesträhnter, leicht gelockter Vollbart. Iris durch Ritzlinie umrandet, Pupille sichelförmig eingetieft (Kaiser Marc Aurel ?).
Datierung
- Phase
- Antoninisch-Severisch
Referenzen
- Literatur
- Visy, Der pannonische Limes in Ungarn 1988, 124 Abb. 119; Bronze et or. Visages de Marc Aurèle, Genève 1996; Maráz, Marcus Aurelius, Bronze Emperor-Portrait from the Roman Lugio 1997; Humer - Kieburg in: Marc Aurel u. Carnuntum, Kat. 2004, 149 Nr. 67; Visy, The Roman Limes in Hungary 2008, 68 Abb. 34
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/11095
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-05-21 10:34:42 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.