1106 Bekrönung eines Grabmals
1
2
3
4
5
6
7
8
9









1 2 3 4 5 6 7 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2020 Oktober
8 9 © Photoarchiv Paul Leber, Institut für Geschichte der Universität Klagenfurt, Foto: Paul Leber
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Pyramidenstumpf
- Denkmal-Typ
- Pfeilergrabmal
Fundort

- Fundort
- Sankt Georgen am Längsee (Sankt Veit an der Glan [Bezirk], Kärnten, Österreich)
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Sankt Georgen am Längsee (Sankt Veit an der Glan [Bezirk], Kärnten, Österreich)
- Verwahrumstände
- in der Kirche als Taufstein
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Stift St. Georgen am Längsee
Objekt
- Erhaltung
- Kanten abgesplittert
- Maße
- Breite: 042 Höhe: 085 Tiefe: 035
- Material
- Marmor
- Ikonographie
-
Auf der Vorderseite mythische Figur : über Akanthuskelch mit Blattschirm hockende Sphinx mit Menschenschädel in den Pranken.
Auf den Nebenseiten Delphin.
Referenzen
- Literatur
- CSIR Virunum 398; Kremer, Grabbauten Kat. II 375
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/1106
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-05-02 19:42:30 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.