11003 Votivgeschenk des Publius Antonius Super

© Piso Ioan, Cluj, National History Museum of Transylvania
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Säule
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
- Denkmal-Typ
- Statuenbasis
Fundort

- Fundort
- Sarmizegetusa (Gradiste, Varhely) (Hunedoara [Judet], Romania)
- Fundumstände
- vor dem zweiten Weltkrieg in der basilica des forum vetus
- Antiker Fundort / Provinz
- Sarmizegetusa / Ulpia Traiana, Dacia
Verwahrort

- Verwahrort
- Sarmizegetusa (Gradiste, Varhely) (Hunedoara [Judet], Romania)
- Museum
- Sarmizegetusa Muzeul
- Verwahrumstände
- Depot
- Inventarnummer
- 19
Objekt
- Erhaltung
- Fragment des Schaftes
- Maße
- Höhe: erh 030
- Material
- Marmor
- Inschrift
- Ordini / Augustalium / P(ublius) Antonius / Super dec(urio) col(oniae) / Sarm(izegetusae) metro/polis d(onum) d(edit)
- Funktion
- decurio coloniae
- Buchstabenhöhe
- 2,5 cm
- Paleographie
- Kapitalschrift
- Kommentar
- Der Säulenschaft war die Basis für die Statue einer Gottheit, möglicherweise eines Genius. Dank der Inschrift konnte die aedes Augustalium identifiziert werden. Inzwischen sind einige Buchstaben verschwunden.
Datierung
- Phase
- Severisch-Soldatenkaiser
- Jahr
- 222 n. Chr. - 270 n. Chr.
- Begründung
- Epitheton metropolis
Referenzen
- Literatur
- AE 1933, 00241; IDR-03-02, 00134; I. Piso, Le forum vetus de Sarmizegetusa, Bucarest 2006, Ep. 30
- Online Literatur
- EDCS-11200119; HD024120
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/11003
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Epigraphik
-
Ioan Piso
Ehemals Direktor des National History Museum of Transsylvania und Professor für Alte Geschichte an der Universität von Cluj-Napoca
- Letzte Änderung
- 2020-05-21 10:20:52 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.