10981 Basis mit Inschrift



© Pécs - Janus Pannonius Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Basis
- Inschrift-Typ
- Stifterinschrift
Fundort

- Fundort
- Osijek (Esseg) (Bei Fülep - Burger wird als Fundort Pécs, Janus Pannonius-Straße, angegeben.) (Osjecko-Baranjska, Hrvatska)
- Fundumstände
- 1784
- Antiker Fundort / Provinz
- Mursa, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Pécs (Baranya, Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Pécs - Janus Pannonius Múzeum
- Verwahrumstände
- Schausammlung
- Inventarnummer
- 1218
Objekt
- Erhaltung
- verwaschen, Kanten tlw. abgebr., Sockel u. Bekrönung fehlen
- Maße
- Breite: 038 Höhe: 016,3 Tiefe: 031
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Schriftseite nach innen gebogen, profilierter Rahmen auf Vorder- und beiden Nebenseiten.
- Inschrift
- C(aius) Iul(ius) Geminus / Capellianus leg(atus) Aug(usti) / pr(o) pr(aetore) Mursensib(us) d(ecreto) d(ecurionum)
- Funktion
- legatus Augusti pro praetore
- Kommentar
- Zum Stifter vgl. Nr. 8058, 9620, 9814, 10425.
Datierung
- Phase
- Antoninisch
- Jahr
- 158 n. Chr. - 161 n. Chr.
- Begründung
- nach Fitz
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 03282; Fülep - Burger, Publicationes Transdanubienses 7, Pécs 1974, 30 Nr. 70; Fitz, Verwaltung Pannoniens 2, 1993, 526 Nr. 313, 3
- Online Literatur
- EDCS-28600265; HD074765; TM 404218
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/10981
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-04-05 17:36:00 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.