10971 Weihung für Aesculapius, Hygia, Apollo und Diana

© Piso Ioan, Cluj, National History Museum of Transylvania
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Altar / Basis
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Alba Julia (Karlsburg, Gyulafehervar) (Alba [Judet], Romania)
- Fundumstände
- Discovered in 1831 probably in the Asklepieion. Seen by Mommsen in 1857 at Micesti.
- Antiker Fundort / Provinz
- Apulum, Dacia
Verwahrort
- Verwahrumstände
- Lost
Objekt
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Inschrift
- Auribus Aesc[u]/lapi(i) et Hygiae / et Apollini et / Dianae C(aii) Iu/lii Dius Far/nax Irenicus / fratres Aug(ustales) / munic(ipii) Aur(elii) Ap(u)li / p(ro) s(alute) s(ua) p(osuerunt) Pr(a)es(ente) / II et Condi(ano) co(n)s(ulibus)
- Funktion
- Augustales municipii Aurelii Apuli
- Paleographie
-
Ligatures:
l.2-3: ET; l.6: NI; l.7: MV, AV, PLI; l.10: ET, DI.
Datierung
- Phase
- Antoninisch
- Jahr
- 180 n. Chr.
- Begründung
- Konsuldatierung (see Degrassi, Fasti, p. 50)
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 00986; ILS 3848; Barbulescu, Dacia 16, 1972, p. 204, nr. 1; Petolescu, Dacia 22, 1978, p. 217, nr. 24 sqq.; IDR-03-05, 00020
- Online Literatur
- HD037988; EDCS-15800015; TM 179306
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/10971
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Epigraphik
-
Eugenia Beu-Dachin
Babes-Bolyai Universität, Cluj-Napoca
- Letzte Änderung
- 2019-12-28 13:49:15 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.