10910 Weihung für Minerva

© Piso Ioan, Cluj, National History Museum of Transylvania
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Statuenbasis
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Sarmizegetusa (Gradiste, Varhely) (Hunedoara [Judet], Romania)
- Fundumstände
- Im 16. Jh. auf dem forum vetus von Sarmizegetusa
- Antiker Fundort / Provinz
- Sarmizegetusa / Ulpia Traiana, Dacia
Verwahrort

- Verwahrort
- Bucuresti (Bukarest, Bucarest) (Romania)
- Museum
- Bucuresti - Muzeul Taranului Român
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- Das Kapitell, die Profile und die Basis sind beschädigt.
- Maße
- Breite: 082 Höhe: 150 Tiefe: 050
- Material
- Marmor (Steinbruch von Bucova)
- Inschrift
- Minervae / Aug(ustae) / Ulp(ius) Domit(ius) Her/mes Aug(ustalis) col(oniae) orna/ tus ornam(entis) decur(ionalibus) / t(estamento) p(oni) i(ussit) / Val(erius) Threptus et / Domitii / Regulus Hipponic(us) / Hermes Onesimus / Aug(ustales) col(oniae) h(eredes) p(onendum) c(uraverunt) l(oco) d(ato) d(ecurionum) d(ecreto).
- Funktion
- Augustales coloniae
- Buchstabenhöhe
- Z. 1 - 6 cm; Z. 2 - 4,5 cm; Z. 3-10 - 3,5 cm.
- Kommentar
- Stand mit Nr. 10908 und 10909 vor der Curia.
Datierung
- Phase
- Antoninisch
- Begründung
- Ein identisches Profil in Sarmizegetusa bei einer Basis aus der Zeit des Antoninus Pius.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 01426; IDR-03-02, 00271; Etienne - Piso, Acta Musei Napocensis 39/40, 2002/2003, 147 Pl. XLVI; I. Piso, Le forum vetus de Sarmizegetusa, Bucarest 2006, Ep. 20.
- Online Literatur
- HD046847; EDCS-26600862
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/10910
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Epigraphik
-
Ioan Piso
Ehemals Direktor des National History Museum of Transsylvania und Professor für Alte Geschichte an der Universität von Cluj-Napoca
- Letzte Änderung
- 2020-04-06 19:41:39 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.