10905 Fragmente einer Kaiserinschrift

© Piso Ioan, Cluj, National History Museum of Transylvania
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Ehreninschrift
- Denkmal-Typ
- Forum
Fundort

- Fundort
- Sarmizegetusa (Gradiste, Varhely) (Hunedoara [Judet], Romania)
- Fundumstände
- zwischen 1989-1994 im Hof des forum vetus
- Antiker Fundort / Provinz
- Sarmizegetusa / Ulpia Traiana, Dacia
Verwahrort

- Verwahrort
- Sarmizegetusa (Gradiste, Varhely) (Hunedoara [Judet], Romania)
- Museum
- Sarmizegetusa Muzeul
- Verwahrumstände
- Depot
- Inventarnummer
- 32764
Objekt
- Erhaltung
- 4 Fragmente
- Maße
- Breite: 043, 014, 013 Höhe: 20, 017, 023 Tiefe: 005,5, 002,5, 004
- Material
- Marmor (Steinbruch von Bucova)
- Inschrift
-
a+b. - [Im]p(eratori) Caes(ari) [- - -]
c . - P[- - -]
d. - [- - -]n[i /- - - n]ep(oti) / - - - pont]if(ici) / [max(imo) - - -]. - Buchstabenhöhe
- a-b - 9 cm; c-d. - 7 cm
- Paleographie
- Kapitalschrift
- Kommentar
- Gehört zum Bau der Groma, vor dem Eingang in das Tetrapylon und damit in das forum vetus. Aus architektonischen Gründen geht es um Antoninus Pius oder Mark Aurel.
Datierung
- Phase
- Antoninisch
- Jahr
- 138 n. Chr. - 192 n. Chr.
- Begründung
- archäologischer Kontext
Referenzen
- Literatur
- I. Piso, Le forum vetus de Sarmizegetusa, Bucarest 2006, Ep. 15; AE 2006, 01145
- Online Literatur
- EDCS-34500898; HD058114
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/10905
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Epigraphik
-
Ioan Piso
Ehemals Direktor des National History Museum of Transsylvania und Professor für Alte Geschichte an der Universität von Cluj-Napoca
- Letzte Änderung
- 2021-03-15 14:29:34 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.