10897 Fragment einer Ehreninschrift für Hadrian

© Sarmizegetusa - Muzeul Sarmizegetusa, Foto: Kresimir Matijevic
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Statuenbasis
- Inschrift-Typ
- Ehreninschrift
Fundort

- Fundort
- Sarmizegetusa (Gradiste, Varhely) (Hunedoara [Judet], Romania)
- Fundumstände
- im Hof des forum vetus, in sekundärer Verwendung als Pflasterstein
- Antiker Fundort / Provinz
- Sarmizegetusa / Ulpia Traiana, Dacia
Verwahrort

- Verwahrort
- Sarmizegetusa (Gradiste, Varhely) (Hunedoara [Judet], Romania)
- Museum
- Sarmizegetusa Muzeul
- Verwahrumstände
- Depot
Objekt
- Erhaltung
- Fragment mit Rest des unteren Rahmens
- Maße
- Breite: 042 Höhe: 058 Tiefe: 008
- Material
- Marmor (Steinbruch von Bucova ?)
- Inschrift
- [Imp(eratori) Caesari Divi T]ra[iani / Parthici fil(io) Divi Ner]vae ne[poti / Traiano Hadriano A]ug(usto) pont[ifici / maximo trib(unicia) pot(estate) ---] co(n)s(uli) III [p(atri) p(atriae) / col(onia) Ulp(ia) Traiana Aug(usta) Dac(ica)] Sarmize[getusa].
- Buchstabenhöhe
- 5,5 - 8 cm
- Kommentar
- Wegen der Breite der Platte (ursprünglich ungefähr 190 cm), haben wir es wahrscheinlich mit einer kolossalen Reiterstatue Hadrians zu tun.
Datierung
- Phase
- Hadrianisch
- Jahr
- 117 n. Chr. - 138 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- AE 2004, 01215; Piso, in: Epigraphica II.Mensa rotunda epigraphiqe Dacicae Pannonicaeque, Debrecen 2004, 84-86, Abb. 2; ders., Le forum vetus de Sarmizegetusa, Bucarest, 2006, Ep. 7a.
- Online Literatur
- HD045760; EDCS-34100100; TM 180668
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/10897
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Epigraphik
-
Ioan Piso
Ehemals Direktor des National History Museum of Transsylvania und Professor für Alte Geschichte an der Universität von Cluj-Napoca
- Letzte Änderung
- 2020-04-06 19:36:02 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.