10892 Weihung für Aesculapius

© Epigraphische Datenbank Clauss/Slaby - EDCS (Foto aus Hoffiller - Saria 1938 Nr. 265)
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Statuette mit Votivinschrift
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

Verwahrort

- Verwahrort
- Ptuj (Ptuj, Slovenija)
- Verwahrumstände
- im Schloss (?)
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Pokrajinski muzej Ptuj - Ormoz und Stadtturm (Povoden-Museum)
Objekt
- Erhaltung
- nur Basis und Füße erhalten
- Maße
- Breite: 018,5 Höhe: erh 010 Tiefe: 011
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Mythische Figur (Aesculap): Füße und Ende des Stabes erhalten.
- Inschrift
- Aesculapio Au[g(usto) sacr(um)] / M(arcus) Messius Messor [proc(urator)] / Augg(ustorum) nn(ostrorum) ex voto posuit
- Funktion
- procurator Augustorum
Datierung
- Jahr
- 200 n. Chr. - 300 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- AE 1920, 00064; Hoffiller - Saria 265; Fitz, Verwaltung Pannoniens 2, 1993, 731 Nr. 412
- Online Literatur
- EDCS-11300992; HD027448; TM 196105
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/10892
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2019-09-07 19:18:20 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.