10865 Gründungsinschrift von Sarmizegetusa



1 © Sarmizegetusa - Muzeul Sarmizegetusa, Foto: Ortolf Harl 2009
2 © Piso Ioan, Cluj, National History Museum of Transylvania
3 © Sarmizegetusa - Muzeul Sarmizegetusa, Foto: Kresimir Matijevic
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Bauinschrift
- Denkmal-Typ
- Forum
Fundort

- Fundort
- Sarmizegetusa (Gradiste, Varhely) (Hunedoara [Judet], Romania)
- Fundumstände
- 1993 während der Ausgrabungen im forum vetus, vor dem Tetrapylon.
- Antiker Fundort / Provinz
- Sarmizegetusa / Ulpia Traiana, Dacia
Verwahrort

- Verwahrort
- Sarmizegetusa (Gradiste, Varhely) (Hunedoara [Judet], Romania)
- Museum
- Sarmizegetusa Muzeul
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 32753
Objekt
- Erhaltung
- 10 Fragmente
- Maße
- Breite: rekonstr. 560 Höhe: erh 075 Tiefe: 035
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- auf dem Rahmen Efeuranke
- Inschrift
- [Im]p(erator) Ca[es(ar)] div[i] Ne[r]v[a]e f(ilius) Nerva Trai[a]n[us Opt(imus) Aug(ustus)] / [Ger]m(anicus) D[acicus Parthicus p]ontif(ex) max(imus) trib(unicia) pot[est(ate) --- imp(erator) XIII co(n)s(ul) VI] / [p(ater) p(atriae) col(oniae) Ulpiae T]ra[i]anae Dacic(ae) [Sar]miz[egetusae ---]
- Buchstabenhöhe
- Z. 1 - 17 cm; Z. 2 - 11,5 cm; Z. 3 - 8,5 cm.
- Paleographie
- Kapitalschrift
- Kommentar
- Gründungsinschrift und zugleich Bauinschrift von Sarmizegetusa, aufgestellt am Eingang in das erste Forum (Trajansforum oder forum vetus) von Sarmizegetusa.
Datierung
- Phase
- Traianisch
- Jahr
- 116 n. Chr. - 117 n. Chr.
- Begründung
- Kaisertitulatur
Referenzen
- Literatur
- I. Piso, in: Traiano. Ai confini dell’Impero, Milano 1998, 276 Nr. 212; AE 1998, 1084; ILD 237; I. Piso, Le forum vetus de Sarmizegetusa, Bucarest 2006, 211 Nr. 1, Abb. III/1; Piso, Acta Musei Napocensis 43/44, 2006/07, 151; Diaconescu, EphNapocensis 16/17, 2006/07, 95; AE 2006, 01139; AE 2007, 01203
- Online Literatur
- HD043692; EDCS-12000873
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/10865
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Epigraphik
-
Ioan Piso
Ehemals Direktor des National History Museum of Transsylvania und Professor für Alte Geschichte an der Universität von Cluj-Napoca
- Letzte Änderung
- 2021-03-13 21:23:48 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.