10847 Altar für Sol

© Székesfehérvár - Szent István Király Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2007
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Dunaújváros (Fejer [Megye], Magyarország - Ungarn)
- Antiker Fundort / Provinz
- Intercisa, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Székesfehérvár (Fejer [Megye], Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Székesfehérvár - Szent István Király Múzeum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 3134
Objekt
- Erhaltung
- bestoßen
- Maße
- Höhe: 067
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- S[o]l(i) Invic(to) / Aurel(ius) / Arbas / A[e]lia(?) / [-]in[--]/nina(?) // Sol(i) / Ael(ius) / Vi[ta?]lia/nus / v(otum) s(olvit) l(ibens) m(erito)
- Kommentar
- zweifach beschriftet
Datierung
- Jahr
- 200 n. Chr. - 300 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Intercisa I 1954 Nr. 363; RIU 1098; Religions and Cults in Pannonia 1998, 107 Nr. 206; Visy, Intercisa Feliratai 2016, 50; Z. Visy - P. Kovács - A. Szabó, Tituli Aquincenses V, 2021 Nr. 2059
- Online Literatur
- HD037174; EDCS-09900541; TM 194869
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/10847
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-09-12 12:06:28 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.