108 Porträtstele der Messia Flora






1 2 3 4 5 © Landessammlungen NÖ, Archäologischer Park Carnuntum, Foto: Ortolf Harl 2009
6 © Landessammlungen NÖ, Archäologischer Park Carnuntum, Foto: Ortolf Harl
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Petronell-Carnuntum (Bruck an der Leitha [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Fundumstände
- 1913 Gräberstraße
- Antiker Fundort / Provinz
- Carnuntum, Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Hainburg (Bruck an der Leitha [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Museum
- Bad Deutsch Altenburg - Archäologisches Museum Carnuntinum
- Verwahrumstände
- Archäolog. Zentraldepot (früher im Kurpark Bad Deutsch Altenburg)
- Inventarnummer
- CAR-S 903
Objekt
- Erhaltung
- bestoßen, Nebenseiten nicht bearbeitet
- Maße
- Breite: 063 Höhe: 246 Tiefe: 037
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- In Bogennische Büste einer Frau mit Frisur der Agrippina Maior.
- Inschrift
- Messia / Flora / an(norum) XLV / h(ic) s(ita) e(st)
Datierung
- Phase
- Iulisch-Claudisch
- Jahr
- 40 n. Chr. - 60 n. Chr.
- Begründung
- Frisur, halbrunde Stele, Büste in Bogennische
Referenzen
- Literatur
- AE 1983, 00762; CSIR Carnuntum 350; Genser, Römische Steindenkmäler aus Carnuntum I 2005, 79; J. Beszédes, Römische Grabsteine aus Carnuntum und seinem Stadtgebiet, Studia ad Archaeologiam Pazmaniensia, Budapest 2020, 283 Nr. 239
- Online Literatur
- EDCS-25700028; HD000304; TM 195491
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/108
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2021-06-12 17:44:31 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.