10789 Altar für Asklepios


© Budapest - Aquincumi Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
- Denkmal-Typ
- Heiligtum / Tempel
Fundort

- Fundort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- 1977 im Legionslager, im Hof des Hauses der tribuni laticlavi
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquincum, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest -Aquincumi Múzeum (Aquincum Museum)
- Verwahrumstände
- Verwaltungsgebäude, Depot
- Inventarnummer
- 86.10.8
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Budapest - Aquincum Museum
Objekt
- Erhaltung
- bestoßen, für 2. Verwendung übertüncht, spätere Inschrift aufgemalt, von der späteren Inschrift nur Buchstabenspuren erhalten, siehe Szabó o.c
- Maße
- Breite: 014,5 Höhe: 030 Tiefe: 013,5
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- griechisch : Ἀσ/κληπιῷ / Ἀντώ/νιος / εἰατρός
- Funktion
- iatros (medicus)
Referenzen
- Literatur
- AE 1990, 0816; Kocsis, ActaArchHung 41, 1989, 81; AE 2001, 01690; Kovács, Arheol. vestnik 52, 2001, 377; Kovács, CIGP 3, 2007, 36 Nr. 88; A. Szabó, Tituli Aquincenses I 2009 Nr. 255
- Online Literatur
- HD035861; EDCS-32400239; TM 194794; PH295897
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/10789
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2022-03-31 15:31:16 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.