10774 Altar für Jupiter, Juno und Neptun



© Budapest - Aquincumi Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest -Aquincumi Múzeum (Aquincum Museum)
- Verwahrumstände
- Ostlapidarium Süd
- Inventarnummer
- 64.10.156 und 64.10.158
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Budapest - Aquincum Museum
Objekt
- Erhaltung
- in 2 Teile zerbr., Inschrift tlw. abgeschlagen (früher besser erhalten)
- Maße
- Höhe: 131
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- I(ovi) O(ptimo) M(aximo) / Iunoni / Neptuno / Marti L(ucius) Val(erius) / Italus opt/imo colle/gio negotiantium / d(ecreto) d(ecurionum)
- Kommentar
- Oberteil: siehet Nr. 10766
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 200 n. Chr.
- Begründung
- nach A. Szabó
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 10430; A. Szabó, Tituli Aquincenses I 2009 Nr. 196
- Online Literatur
- EDCS-29400057; HD067976
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/10774
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-05-21 09:46:45 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.