1075 Architravfragment mit Inschriftrest

© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2021 Mai
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Architrav
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
- Denkmal-Typ
- Grabaedicula
Fundort

- Fundort
- Karnburg / Maria Saal (Klagenfurt-Land, Kärnten, Österreich)
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Karnburg / Maria Saal (Klagenfurt-Land, Kärnten, Österreich)
- Verwahrumstände
- in der Kirchenvorhalle links oberhalb der Biracco-Inschrift eingemauert, Inschriftseite ragt ins Mauerwerk hinein
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Karnburg - Pfarrkirche St. Peter und Paul
Objekt
- Erhaltung
- oben u. seitlich abgebr., Relief tlw. abgeschlagen
- Maße
- Breite: erh 035 Höhe: erh 012 Tiefe: 030 (?)
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- auf der Unterseite Flechtband mit Rosetten zwischen glatten Rahmenleisten
- Inschrift
- ---] Vera[---
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 200 n. Chr.
- Begründung
- Grabdenkmalgattung
Referenzen
- Literatur
- Carinthia 1929, 12; Leber 1972, 77 Nr. 132; Illpron 177; CSIR Virunum Nr. 558
- Online Literatur
- HD056609; EDCS-14400085; TM 215860
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/1075
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2021-05-25 19:06:43 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.