10718 Grabinschrift der Aelia Valentina
1
2


1 © Budapest - Aquincumi Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
2 © Budapest - Aquincumi Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006.
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabstein
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- 1980/90
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquincum, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest -Aquincumi Múzeum (Aquincum Museum)
- Verwahrumstände
- Ostlapidarium Süd
- Inventarnummer
- 81.7.35
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Budapest - Aquincum Museum
Objekt
- Erhaltung
- bestoßen, rechter Akroter abgebr.
- Maße
- Breite: 088 Höhe: 109 Tiefe: 018
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Giebel mit Eckakroteren, ungerahmtes eingetieftes Schriftfeld
- Inschrift
- (A)elia Valentina / memorian (!) posuit / fili(i)s suis (A)elio Vit/aliano et (A)eli(a)e Faus/tin(a)e an(norum) XII (A)elio Val/entiano an(norum VIII Iuliae / Optacian(a)e ann(orum) VIII / et (A)elius) Vitalianus / an(norum) XI
- Errichter
- mater
Datierung
- Jahr
- 250 n. Chr. - 350 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Németh, Tituli Aquincenses II 2010 Nr. 520; AE 2010, 01281
- Online Literatur
- EDCS-48300112; HD067803
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/10718
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
Margit Nemeth
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2020-05-21 09:30:22 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.