10699 Grabstele des Marcus Aemilius ...
1
2
3
4




1 2 4 © Budapest - Aquincumi Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
3 © Budapest - Aquincumi Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006.
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- 1976 am Donauufer bei der Gasfabrik
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquincum, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest -Aquincumi Múzeum (Aquincum Museum)
- Verwahrumstände
- Ostlapidarium Süd
- Inventarnummer
- 81.7.7
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Budapest - Aquincum Museum
Objekt
- Erhaltung
- oben u. unten verbr., links abgebr., Rahmen z.gr.T. abgeschlagen
- Maße
- Breite: erh 093 Höhe: erh 221 Tiefe: 020
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Im Hauptbild Kranz mit Tänien, im Kranz Rosette. Auf der Rahmenleiste um das Schriftfeld Ranken.
- Inschrift
- D(is) M(anibus) // M(arcus) Aemilius) / Ter(etina) Campanus domo / Viminaci(o) mil(es) / [l]eg(ionis) II ad(iutricis) adiutor / princi(pis) praetori / stip(endiorum) XVI ann(orum) XXXVI / h(ic) s(itus) e(st) Marcia soror / [f]ratri pientis(s)imo / posuit
- Funktion
- miles legionis, adiutor principis praetorum
- Errichter
- soror
Datierung
- Phase
- Antoninisch
- Jahr
- 140 n. Chr. - 160 n. Chr.
- Begründung
- nach Németh
Referenzen
- Literatur
- Németh, Tituli Aquincenses II 2010 Nr. 523; AE 2010, 01282
- Online Literatur
- EDCS-48300114; HD067804
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/10699
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
Margit Nemeth
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2020-03-22 09:36:16 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.