10677 Grabgedicht für ein Kind



© Budapest - Aquincumi Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

- Fundort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- 1950 Obuda, Kiscelli
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquincum, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest -Aquincumi Múzeum (Aquincum Museum)
- Verwahrumstände
- Ostlapidarium Nord
- Inventarnummer
- 70.10.3
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Budapest - Aquincum Museum
Objekt
- Erhaltung
- zerbrochen, links verbr., rechts unten abgebr.
- Maße
- Breite: 120 Höhe: erh 058 Tiefe: 026
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- [Par]vus et exiguam lucem frunitus iniquae / Parcae iudiciis hic miserande iaces / [et ta]ntum miseris ut causa parentibus esses / [fl]etus et luctus editus ex utero / [sed t]amen ut fertur f[a]tum v[el] casus ini[quus] / [h]oc ita decrev[it] non deus iste fuit
- Errichter
- parentes
- Kommentar
- Versinschrift
Datierung
- Phase
- Antoninisch-Severisch
- Jahr
- 170 n. Chr. - 230 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- AE 1952, 00001; CLEPann 00040; Szilágyi, Acta Ant.Hung. 1, 1951/52, 191; Fehér, Tituli Aquincenses II 2010 Nr. 769
- Online Literatur
- HD018818; EDCS-13900363, TM 194315
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/10677
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
Margit Nemeth
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2021-03-19 12:40:28 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.