10649 Weihung für die Rückkehr der Legion


© Budapest - Aquincumi Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Altar / Basis
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- 1969/70 Óbuda, im Legionslager
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquincum, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest -Aquincumi Múzeum (Aquincum Museum)
- Verwahrumstände
- Ostlapidarium Nord
- Inventarnummer
- 70.10.2
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Budapest - Aquincum Museum
Objekt
- Erhaltung
- rückwärts, oben, unten u. links abgebr.
- Maße
- Breite: erh 069 Höhe: erh 063 Tiefe: erh 034
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Schriftfeld mit profiliertem Rahmen, erhaltene rechte Nebenseite gerahmt
- Inschrift
- [------] / [pro salute Impp(eratorum)] / [L(uci) Sept(imi) Severi] et An/[tonin]i Augg(ustorum) / L(ucius) Baeb(ius) Caecilianus / [le]g(atus) Augg(ustorum) pr(o) pr(aetore) / [ob re]duc(tam) leg(ionem) II Adi(utricem)
- Funktion
- Legatus Augusti pro praetore
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 202 n. Chr.
- Begründung
- nach Fitz
Referenzen
- Literatur
- AE 1976, 00544; AE 1978, 00652; AE 1982, +00810; Németh, Bud.Rég. 24, 1976, 193-195; Fitz, Verwaltung Pannoniens 2, 1993, 542 Nr. 323, 6; Fontes Pannoniae Antiquae in aetate Severorum 2007, 77 Nr.31; A. Szabó, Tituli Aquincenses I 2009 Nr. 387
- Online Literatur
- HD004894; EDCS-09300475
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/10649
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2022-03-31 13:44:06 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.